Mit der Einführung der Aquanaut-Referenz 5060A auf der Basler Uhrenmesse 1997 wollte Patek Philippe eine neue junge und aktive Kundschaft erreichen, indem sie ihren Kollektionen eine Stahl-Herrenarmbanduhr hinzufügte, die sowohl sportlich als auch schick und modern war. Natürlich hatte die Fabrik schon seit 1976 mit dem Nautilusein Juwel sportlicher Eleganz in Stahl. Aber wegen ihrer sehr anspruchsvollen zweiteiligen Konstruktion, die an ein Bullauge erinnert, war diese Uhr weniger zugänglich für die Kundschaft, zu der Philippe Stern, der damalige Präsident der Manufaktur, gehen wollte. So entschieden wir uns für ein klassisches Gebäude in drei Teile - Gehäuseboden, in der Mitte und Lünette -, die Scharniere auf der linken und rechten Seite des Nautilus-Gehäuse zu entfernen erlaubt, während die Gestaltung der Wahlrückhalteöffnung und Dichtungs 12 bar (120 m Tiefe) durch die technischen Fortschritte seit 1976 mit achteckigem Blende mit abgerundeten Ecken und über vertikale Satin- und poliert abgeschrägter Flanken verheiraten, die Aquanaut Gehäuse würdigen Tribut an die Nautilus, machte er war begeistert .
Die Aquanaut-Genealogie, seit 1997 abgeschlossen.
Sammler Variationen
Der Prozess war erfolgreich und der Aquanaut wurde zu einem Flaggschiff-Modell im führenden Paket der meistverkauften Patek Philippe Herrenarmbanduhren. Im Jahr 2004 eroberte der Aquanaut Luce mit seiner Lünette mit brillantem Top Wesselton Pur die Herzen und Handgelenke der Frauen, indem er eine Reihe von Farben von Zifferblättern und Armbändern anbietet, die von Jahr zu Jahr variieren können. Bei den Herrenmodellen wurden sie im Jahr 2007 zum 10. Jahrestag der Kollektion subtil neu gestaltet, eine Intervention, die den Charakter der Uhr beibehielt und ihr gleichzeitig einen neuen Impuls für das kommende Jahrzehnt gab - wie der Die neue Aquanaut Referenz 5168G "Jumbo" aus 18 Karat Weißgold krönt das 20-jährige Jubiläum dieser modernen, sportlich-schicken Linie.
Die Aquanaut-Genealogie, seit 1997 abgeschlossen.
Jumbo 2.0
Die neue Referenz 5168G ist das weltweit erste 18 Karat Weißgold Aquanaut der Männer, ein Metall, das sich durch seinen wärmeren Glanz von Stahl abhebt. Wie der andere Aquanaut (sowie der Nautilus), bleibt sein Design mit achteckiger Lünette mit erweichten Winkeln, die mit vertikalem Satinende auf der Oberseite und poliert auf den abgeschrägten Seiten verbessert werden, unverändert. Mit seinen 42 Millimetern ist dieses Modell auch der größte Aquanaut. Dieser Durchmesser ist eine Hommage an den originalen Nautilus (1976), mit dem Spitznamen Jumbo, von identischer Größe, der heute noch von Sammlern unter diesem Namen bezeichnet wird. Eine weitere Neuheit: die dunkelblaue Farbe von Zifferblatt und Armband.
Exzellenz
Auf dem fein schachbrettartigen Relief heben sich die von Hand aufgetragenen, weißgoldenen arabischen Ziffern hervor, die mit einer Superluminova-Lumineszenzbeschichtung für optimale Lesbarkeit im Dunkeln akzentuiert sind. Zu den weiteren Innovationen, die den 5168G auszeichnen, gehören die 18-Karat-Weißgold-Leuchtmarker, die die Fünf-Minuten-Periode markieren, mit perfekt scharfen Stunden- und Minutenzeigern, mit leuchtender Beschichtung, die sich mit perfekter Regelmäßigkeit dreht. sowie ein feiner Sekundenzeiger vom Typ "Perfil" mit Gegengewicht in weiß lackierter Bronze. Dieses Ballett der Zeit wird durch ein automatisches Uhrwerk, das durch den Saphirglasboden sichtbar wird, mit Präzision und Eleganz inszeniert.
Aquanaut - Objektnummer: 5168G
Exzellenz-Mechaniker
L'aquanaut fait son entrée dans le cercle très fermé des «Patek Philippe Advanced Research Limited Editions».
Im 18 Karat Weißgoldgehäuse schlägt der Aquanaut 5168G das selbstaufziehende 324 SC Kaliber, ein Werk, das alles vereint, was man von klassischer Mechanik erwartet: traditionelle High-End-Uhrmacherei und innovatives High-Tech. Mit seiner Höhe von 3,3 mm weist dieses Kaliber eine so geringe Dicke auf, dass selbst die komplette Uhr trotz signifikanter Dichtungen eine sehr vernünftige Dicke (8,25 mm) beibehält. Die Leistung bleibt nicht zurück, denn ein zentraler 21-Karat-Goldrotor speichert effizient Energie mit jeder Handgelenksbewegung und maximal -3 bis +2 Sekunden pro Tag, entsprechend den Anforderungen der Patek Philippe Punch. garantiert extreme Präzision. Hinzu kommen die raffinierten Oberflächen, die jedem Blick durch das Saphirglas einen Blick zurück verleihen, der so faszinierend ist wie der unter der Haube eines reinrassigen Sportwagens. Die Brücken sind mit parallelen Côtes de Genève, geformten und polierten Löchern für die Rubine und die Schrauben (letztere mit Kanten und schrägen Schlitzen), vergoldeten Gravuren und abgerundeten abgeschrägten Kanten verziert, die die Form jedes Stückes unterstreichen.
Der Sinn für Details
Der Goldrotor hat eine zierliche Perlenverzierung in der Mitte, um das Kugellager, während sein Schnitt und seine Funktion durch kreisförmige Côtes de Genève betont werden - nicht zu vergessen das große gravierte Calatrava-Kreuz, eingetragenes Warenzeichen von Patek Philippe. . Ein graviertes Calatrava-Kreuz ziert auch den 18 Karat Weißgold-Druckknopf und die doppelte Sicherheitsfaltschließe, die das zusammengesetzte Armband schließt. Das Armband ist in der Farbe Mitternachtsblau gehalten, die auf das Zifferblatt und das für den Aquanaut typische Schachbrettmuster abgestimmt ist. Es zeichnet sich durch optimalen Komfort sowie hohe Beständigkeit gegen Traktion, Abnutzung und Salzwasser aus und ultraviolett. Ideal für eine Charakteruhr wie die neue Aquanaut Referenz 5168G. Aber die Neuheiten zu Aquanaut beschränken sich nicht auf dieses Jubiläumsmodell.
An der Spitze des Uhrmacherfortschritts
Die Kollektion feiert 2017 eine weitere Premiere: Ihr Eintritt in den sehr geschlossenen Kreis der "Patek Philippe Advanced Research Limited Editions". Seit 2005 hat die Manufaktur unter diesem Namen bereits mehrere limitierte Armbanduhren mit avantgardistischen Komponenten auf den Markt gebracht. Die 2017 Ausgabe ist die Aquanaut Travel Time Referenz 5650 "Patek Philippe Advanced Research". Es beherbergt eine neue Spiromax®-Spirale aus Silinvar®, deren Isochronität optimiert wurde, indem (am äußeren Patek-Philippe-Höcker) ein weiterer Höcker am inneren Ende hinzugefügt wurde. Dies gibt ihm eine sehr hohe Genauigkeit mit einer Toleranz von -1 bis +2 Sekunden pro Tag. Die zweite Zeitzonensteuerung wurde ebenfalls mit einem "flexiblen Führungssystem" ausgestattet,
Aquanaut Reisezeit Referenz 5650 "Patek Philippe Advanced Research"
Fortgeschrittene Bearbeitung
Diese zweite Zeitzonensteuerung umfasst vier flexible Kreuzsysteme - zwei per Korrektor mit integrierten Anschlägen. Seine gekreuzten Klingen sind extrem gut. Die Herstellung erfolgt unter Verwendung von traditionellem Uhrmacherstahl auf der üblichen Bearbeitungsausrüstung der Herstellung. Diese Komponente hat viele Vorteile: vereinfachte Montage (12 Stück gegen 37), reduzierte Höhe (1,24 mm gegen 1,45 mm), Spielfreiheit, Reibung und Verschleiß an den Drehpunkten, wodurch jegliche Schmierung vermieden wird . In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Patek Philippe Hallmark sind alle Oberflächen dieses Körpers in der großen Genfer Tradition fein verarbeitet und dekoriert. Mit dieser Innovation hat Patek Philippe Advanced Research neue Perspektiven eröffnet, die viele Anwendungen finden können.
Bitte sehen uhr replica oder Replica Rolex Sky Dweller
没有评论:
发表评论